Landestheater fordern schrittweise Öffnung
Die Direktoren des österreichischen Staatstheaters fordern nach und nach die Eröffnung von Bühnen für Produktionen und Performances ab August. Sie "bereiteten Maßnahmen vor und entwickelten Szenarien, in deren Rahmen sowohl sicheres Arbeiten im produzierenden Unternehmen als auch die Arbeit der Vorstellungskraft stattfinden können", hieß es am Mittwoch.
Acht Theaterregisseure beschlossen, eine gemeinsame Initiative zu entwickeln. Stephanie Grave (Staatstheater Vorarlberg), Iris Laufenberg (Grazer Theater), Marie Retzer (Niederösterreichisches Staatstheater), Nora Schmid (Grazer Oper), Karl Philipp von Maldegem (Salzburger Staatstheater), Johannes Reitmeier (Tiroler Landestheater), Deutsch Schneidertheater (Linzer Staatstheater) und Florian Scholz (Stadttheater Klagenfurt) wollen proben, spielen und vor allem planen können.
Sicherheit ist oberstes Gebot
Oberste Priorität hat die Sicherheit von Besuchern und Mitarbeitern. Alle Maßnahmen der Bundesregierung wurden auch "aus Überzeugung" unterstützt. „Es ist jedoch nicht klar, warum das öffentliche Catering und der Einzelhandel geöffnet werden, Pools wieder verfügbar sein sollten und der Flugverkehr ohne Entfernungsregeln im Mai wieder aufgenommen werden sollte, aber Kulturinstitutionen, die die Kulturnation Österreichs definieren, sollten von dieser Entdeckung ausgeschlossen werden. ".
Die Szenarien wurden für sicheres Arbeiten in der Produktion und für die Vorstellungskraft entworfen. Jetzt brauchen wir „verlässliche Regeln für den Beginn des Theaterbetriebs, die die Sicherheitsplanung für die neue Staffel ermöglichen“, betonte der Direktor und erklärte: „Jetzt brauchen wir Sicherheit, die mit der konkreten Planung für die Umsetzung der neuen Staffel begann. und die Produktion kann wieder aufgenommen werden. "
Österreichische Theater sind wie die Theater des Denkens ein Ort der künstlerischen Reflexion über das Leben: „Mit unserer Arbeit können und wollen wir zur Normalisierung des öffentlichen Lebens und zur mentalen Überwindung der Krise beitragen“, schloss er.