Uni Graz: Schutzkleidung und psychische Belastung
Med-Uni Graz hat im Internet ein Schulungsvideo veröffentlicht, in dem der ordnungsgemäße Umgang mit und das Anlegen von Schutzausrüstung für medizinisches Personal und andere im Kampf gegen das Coronavirus tätige Personen beschrieben wird. Das von Med-Uni veröffentlichte Video folgt laut einer Sendung am Freitag unter anderem den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts.
„Der Infektionsschutz ist für Mitarbeiter des Gesundheitswesens besonders wichtig, um die medizinische Versorgung nicht zu gefährden. Die derzeitige Covid 19-Pandemie ist ein wichtiges Anliegen für Angehörige der Gesundheitsberufe “, sagte die Medizinische Universität Graz. Video hilft beim richtigen Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung. Es ist sehr wichtig: Vor dem Anziehen von Geräten wie Bademänteln, Handschuhen, Brillen, einer FFP2-Maske und einer Schutzhaube müssen die Hände gründlich gereinigt werden.
Psychologischer Stress
Die Belastung ist heutzutage für viele Menschen ungewöhnlich und höher als gewöhnlich. Forscher am Institut für Psychologie der Universität Graz wollen: "Was macht die Krone mit der Psyche?" Befragen Sie die österreichische Gesundheit und starten Sie eine Online-Umfrage. Die Antwort dauert ca. 15 Minuten und ist anonym.
45 Fragen werden unter anderem gestellt, wie viele Personen sich im Haushalt befinden. Arbeiten Sie beispielsweise in Ihrem Heimbüro und leben Sie mit Haustieren? Fragen zu Ihren eigenen Erfahrungen in der Vergangenheit, zum Beispiel, ob Sie einen Krieg gesehen haben oder sich in Ausnahmesituationen befanden, scheinen wahrscheinlich ungewöhnlich. B. musste einen Unfall überleben oder war „Opfer von Ereignissen“ wie sexuellem Missbrauch.
Alle Daten werden anonym erfasst, ohne Namen anzugeben oder IP-Adressen automatisch zu speichern und für rein wissenschaftliche Zwecke verarbeitet. Laut Datenschutz haben Umfrageteilnehmer auch das Recht auf Information und Löschung ihrer Daten. Anfragen hierzu richten Sie bitte an Claudia Traunmüller.