Corona-Folgen: Wiener Regenbogenparade abgesagt
Die Wiener Parteifreunde freuten sich auf die Regenbogenparade im Juni. Einmal im Jahr wird ein Zeichen der Toleranz gesetzt - mit Pauken und Trompeten - oder vielmehr mit Lastwagen, lauter Musik und guter Laune. Die für Juni geplante Parade ist jedoch abgesagt - Gesundheit und Sicherheit stehen an erster Stelle. City4U berichtet:
Eine Straße voller Lastwagen, in der die Menschen so hell gekleidet und glücklich sind. Musik hallt entlang der Ringstraße wider und unzählige Zuschauer feiern dieses Spektakel. Die Wiener Regenbogenparade ist definitiv der Höhepunkt des Jahres in der Bundeshauptstadt. Aus Sicherheitsgründen wurde es jedoch für dieses Jahr abgesagt. Aufgrund der instabilen Situation, die derzeit aufgrund des Krönungsvirus weltweit herrscht und deren Dauer noch nicht vorgesehen ist, ist dies derzeit möglicherweise die einzig richtige Entscheidung.
„Es ist bedauerlich, dass der Stolz in Wien nicht zum 25 Jahrestag der Regenbogenparade abgehalten werden kann, aber die Gesundheit von uns allen hat höchste Priorität! Unter den gegenwärtigen Umständen ist dies die einzig richtige Entscheidung, den Wiener Stolz im Juni 2020 abzuschaffen “, kommentierte der Antidiskriminierungs-Stadtrat Jürgen Montenegrin die Abschaffung des Wiener Stolzes 2020.
Montenegrinisch versichert den Organisatoren des Vienna Pride, dass sie mögliche Veranstaltungen im Herbst und den Vienna Pride von 2021 weiterhin finanziell und organisatorisch unterstützen werden. Wenn die Pläne für den Herbst spezifischer sind und die Umstände dies zulassen, wird die Stadt auch in diesem Jahr deutliche Zeichen für Vielfalt, Solidarität und Anerkennung setzen.