Harley-Händler ziehen vors Verfassungsgericht
Die größten österreichischen Harley-Davidson-Händler verklagen das Verfassungsgericht (VfGH) wegen Verkaufsbeschränkungen im Zusammenhang mit der Kronpandemie. Eine Klage gegen die Republik sei ebenfalls in Vorbereitung, sagte Ferdinand Fisher, Leiter von Fischers Harley-Davidson. Er sieht die gesamte Zweiradindustrie in Gefahr.
Die „Fischer“ aus Wien und der „Glockenturm“ aus Graz ergreifen gemeinsam rechtliche Schritte, weil sie einen „völlig ungerechtfertigten Fehler“ sehen. Dies ist jedoch keine grundlegende Aussage gegen staatliche Maßnahmen, sondern "können wir überleben oder nicht", sagte Ferdinand Fisher in einem Interview mit Krone. Er ist nicht nur Inhaber des gleichnamigen Motorradgeschäfts, sondern auch Vertreter der Zweiradindustrie in der Handelskammer.
Dies bedeutet, dass die Motorradfahrsaison bis zum Herbst dauert: "In drei Wochen allein in Wir-Harley-Davidson, von 15 bis 20 Jahren Jahresgeschäft."
Kritik an Coronas Hilfspaket
Die versprochene Unterstützung durch das Hilfspaket der Regierung von Corona war eher ein Tropfen auf den heißen Stein als ein Weg zum Überleben. „Im besten Fall erhalten Motorradhändler 75% ihrer Fixkosten, jedoch ohne die Personalkosten, die die Mehrheit ausmachen. Und nur zum mit der Krone verbundenen Schließungszeitpunkt sind dies für 80 Prozent der Unternehmen vier Wochen. “ Es besteht dringender Verbesserungsbedarf, beispielsweise durch Verlängerung der Vergütungsfrist, falls erforderlich, auf sechs Monate.
Ferdinand Fisher schätzt, dass 40 bis 60 Prozent des gesamten Branchenumsatzes verloren gehen werden.
Die Bedeutung der Branche unterschätzt?
Die Interessen der Zweiradindustrie lachen manchmal, auch hier in den Kommentaren am Ende dieses Berichts. Fisher konfrontiert solche Kritiker mit bloßen Zahlen und spricht von einer unterschätzten Branche: „Angesichts des gesamten Wertschöpfungsnetzwerks beträgt der Umsatz 2,9 Milliarden Euro pro Jahr, was ungefähr 0,9% des BIP entspricht. 41.000 Menschen finden in diesem Bereich Arbeit. "