Online-Shop in Wien für Menschen in Heimquarantäne
Menschen, die fortschrittlich auf Grund einer Coronavirus-Infektion nebst Quarantäne gestellt werden, einbringen gegenseitig nicht selbst ernähren. Zusammen mit der Stadt Wien startet die Einzelhandelskette Billa nun einen eigenen Handelsdienst, um diese Menschen zu versorgen. Mit Ihren eigenen Lieferfenstern können Waren schnell geliefert werden - ein Zugangscode ist erforderlich, um den Service zu nutzen.
In einem spezialisierten Online-Shop werden rund 100 Konsumgüter angeboten - von frischem Obst, Nudeln, Milch oder Toilettenpapier bis hin zu Spülmittel. Das Unternehmen zahlt die Versandkosten. „Wir wollen dies - zusammen mit allen Freiwilligen im Land - nutzen, um sicherzustellen, dass besonders schutzbedürftige Bürger in dieser Ausnahmesituation gut geschützt und besonders geschützt sind“, sagte Bike-Vorstandsmitglied Elke Wilgmann.
Die Stadt Wien gibt einen Zugangscode aus
Obwohl das Online-Shop-Volumen erheblich zunahm, konnten zusätzliche Lieferfenster schnell ausverkauft sein. Der Einkaufsservice sollte dies beheben. Auf einen speziellen Lieferservice kann über den allgemeinen Online-Shop von Billa zugegriffen werden. Der Zugangscode ist jedoch erforderlich, damit die Stadt Wien ihn an Personen ausstellen kann, die positiv auf das Virus getestet wurden, aber nur leichte Symptome aufweisen und daher zu Hause in Quarantäne bleiben können.
Unterstützungsangebote für viele Lebenssituationen
Stadtratsmitglied Peter Hacker (SPÖ) freute sich über den Service: „In Wien haben wir uns seit dem Aufkommen von Covid-19 der Strategie verschrieben, infizierte Menschen und ihre Kontakte schnell in Heimquarantänen zu bringen - und waren immer noch sehr erfolgreich. Das da sein hört in diesen 14 Tagen auf, überdies deshalb hat die Stadt Bundesland Wien Unterstützungsangebote bei zig Situationen organisiert. Wir werden manche Monate durch diesem Virus konfrontiert sein überdies bereiten uns darauf vor. "
Der Billa-Einkaufsservice ist jetzt eine weitere Hilfe für Interessierte. Es wurde auch bei Pflege- oder Alltagsproblemen gleich der Behandlung oder Reparatur mit Hilfe von den Wiener Würstchen Sozialfonds oder die Gesundheitsbehörde unterstützt.