Unknown crocodile
0 Subscriptions 0 Followers
Am Samstag (16. Mai 2020) explodierte in der Wohnung eines älteren Mannes in Frankfurt ein Gasherd. Zwei Personen wurden verletzt.
Explosion in Frankfurt: Einwohner wollen Kaffee nur für ihre Frau kochen
Ein 76-jähriger Einwohner wollte um 16:30 Uhr im Maastricht-Ring in Frankfurt Kaffee für seine 69-jährige Frau kochen. Zum Kochen benutzte er einen Gasherd, der sich in der Nähe seines Fensters in der Küche befand.
"Aus noch unklaren Gründen begann der Gasherd zu brennen", sagte die Frankfurter Polizei. Der 76-Jährige und seine Frau, die mit ihm in der Küche war, versuchten, das Feuer zu löschen. Plötzlich explodierte der Ofen.
In Frankfurt explodierte ein Gasherd: Zwei Menschen wurden verletzt - kein Großbrand
Infolge der Explosion in Frankfurt wurden sowohl ein Mann als auch eine Frau verletzt: Beide erlitten leichte Verbrennungen an den Händen. Der angerufene Rettungsdienst heilte die Verbrennungen von zwei Opfern vor Ort.
"Das Eigentum in der Küche wurde in Form von Ruß auf Tapeten und Fliesen beschädigt", sagte die Polizei. Ein Großbrand verursachte jedoch keine Gasherdexplosion in Frankfurt.
Eine Explosion verursacht kein großes Feuer: Ein Feuer in Frankfurt ist keine Seltenheit
In Frankfurt-Nidereruzel brach jedoch im 10. Stock eines Wohngebäudes ein Feuer aus. Die Feuerwehr wurde mit zahlreichen Kräften eingesetzt. In einer Frankfurter Wohnung gab es zuerst eine laute Explosion, dann brach ein Feuer aus. Die Küche und das Wohnzimmer brannten kurz darauf.
Bei einer Untersuchung eines Brandes in einem Frankfurter Kindergarten wurde den Beamten schnell klar, dass es sich um Brandstiftung handeln sollte. Die Suche führte die Ermittler zu einem sehr jungen Verdächtigen.
Gastronomie und Hotels in Hessen wegen Schwächung der Krone geöffnet
Gastronomie, Hotels und Campingplätze können ab dem 15. Mai geöffnet sein. Befolgen Sie die Hygienevorschriften und ein Abstand von 1,5 Metern muss gewährleistet sein. In Restaurants sollten für jeden Gast fünf Quadratmeter zur Verfügung stehen. Darüber hinaus sollten Küchen- und Servicepersonal Mund- und Nasenschutz tragen. Es gibt keinen Unterschied zwischen dem Betrieb eines Restaurants innerhalb oder außerhalb.
Eine beliebte Sportart in Hessen ist nach dem Blockieren der Krone wieder erlaubt
Zur Freude aller Sportler sollte auch wieder Freizeitsport möglich sein, sagte Bafier. Anfangs wurde nur über Outdoor-Sport gesprochen, aber die hessische Landesregierung ging in ihrer Entscheidung noch weiter: Ab dem 9. Mai 2020 kann der Amateur- und Freizeitsport sowohl drinnen als auch draußen wieder fortgesetzt werden. Es ist wichtig, dass der Sport berührungslos stattfindet und der Kronenabstand 1,5 Meter beträgt. Außerdem kann es keine Zuschauer geben.
Schwächung der hessischen Krone: Schuleröffnung geht weiter - Kindergärten können im Juni eröffnet werden
Wie Ministerpräsident Volker Buffier bereits im Voraus angekündigt hat, werden die hessischen Schulen ab Montag, dem 18. Mai, für Schüler der Klassen 5 bis 10 geöffnet sein und dann in die "begrenzte reguläre Klasse" zurückkehren können. Dies gilt auch für Schüler in der Anfangsphase der High School (11. Klasse). Viertklässler dürfen zur Schule zurückkehren, und ab dem 2. Juni wird das Budget der Grundschulen erhöht.
Ruhe: Alle Geschäfte öffnen nach der Krone in Hessen wieder
Auch die Einzelhändler mussten sich über die Ankündigung in den Tagen von Corona freuen. Nach der Eröffnung der Geschäfte am 20. April 2020 bis zu einer Verkaufsfläche von 800 Quadratmetern können größere Geschäfte ab dem 9. Mai wieder eröffnet werden. Es gilt jedoch Folgendes: Jeder Kunde muss über 20 Quadratmeter Fläche im Geschäft verfügen. Daher ist die Anzahl der Kunden, die an der Werkstatt teilnehmen dürfen, individuell begrenzt.
Schwächung der Kronenmaße mit Vorbehalt
Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Mittwoch über die Beschränkung gesprochen. Wenn eine weitere Abschwächung zu einem plötzlichen Anstieg der Zahl der Neuinfektionen in einem Landkreis oder einer unabhängigen Stadt führt, sollte der Bundesstaat unverzüglich Maßnahmen ergreifen und möglicherweise wieder Beschränkungen einführen. Dazu müssen Sie sieben Tage lang durchschnittlich 50 Neuinfektionen pro Tag melden.
Seit dem 21. März 2020 in Hessen ist wegen der Pandemie der Krone fast alles angespannt. Letzten Donnerstag (5. Juli 2020) kam die Nachricht, auf die viele Hessen warteten. Ob Sie ein Museum besuchen, einen Film ansehen oder leckeres Essen in einem Restaurant genießen: Nach 8 Wochen Schließung ist es spätestens am Freitag (15. Mai 2020) wieder möglich. Aufgrund der Kronenpandemie müssen Besucher jedoch einige Änderungen vornehmen. Wir geben einen Überblick über die Regeln.
Hessische Kronenpandemie: Museen, Kinos und Theater können unter bestimmten Bedingungen geöffnet sein
Auch das Kulturangebot wurde Ende März aufgrund einer großen Krise in Hessen eingestellt. Nachdem die Museen am Montag, dem 4. Mai 2020, ihre Türen wieder öffnen dürfen, können die Arbeiten in Kinos, Theatern, Theatern und Opern ab Freitag (15. Mai 2020) fortgesetzt werden.
Ein Besuch beim Friseur während der Zeit der Krone: In Hessen ist eine Milderung erlaubt
Viele Hessen warteten gespannt auf die Eröffnung von Friseuren. Sie wurden am Montag (4. Mai 2020) wiedereröffnet. Hier gelten jedoch auch einige Regeln.
Natürlich sollte ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Kunden eingehalten werden. Friseure müssen während der gesamten Kontaktzeit mit dem Kunden eine Abdeckung für Mund und Nase tragen. Kunden müssen außerdem während ihres gesamten Aufenthalts einen Gesichtsschutz tragen.
Hessens Kronpandemie: Dank der Abschwächung wird der Einzelhandel wieder aufgenommen - unter strengen Bedingungen
Ende April durften Einzelhändler Einzelhandelsflächen von bis zu 800 Quadratmetern eröffnen. Diese Einschränkung wurde nun aufgehoben, sodass auch größere Unternehmen wieder vollständig öffnen können. Aufgrund der Kronpandemie in Hessen gelten jedoch auch strenge Regeln.
Die hessische Gastronomie kann aufgrund der Abschwächung der Kronenkrise eröffnet werden. Einige Restaurants bleiben jedoch möglicherweise geschlossen. Die Stadt Frankfurt beherbergt die Eigentümer des Hotels und ermöglicht ihnen, mehr Tische auszustellen. Aufgrund der Kronenanforderungen erwarten Gastronomen in Frankfurt ein Minusgeschäft.