Nach einer Umweltschätzung sind nach Baubeginn bis zu 350 Lkw-Fahrten täglich durch Kopenhagen zur Anlieferung von Rohstoffen erforderlich. Etwa 80 Millionen Tonnen Erde werden zudem benötigt, um eine künstliche Insel von der Größe von etwa 400 Fußballfeldern zu schaffen.
Umweltschützer sind besorgt über die Bewegung von Sedimenten ins Meer und die möglichen Auswirkungen auf Ökosysteme und die Wasserqualität.