You are on:
Sie entscheiden darüber, wie Sie unsere Inhalte nutzen wollen. Ihr Gerät erlaubt uns derzeit leider nicht, die entsprechenden Optionen anzuzeigen.
Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten, die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren. Z.B. Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter.
Das Eröffnungszeremoniell der 73. Berlinale verlangte den Dresscode "Cocktail", der recht unterschiedlich ausgelegt wurde. Von Alltagskleidung in Schwarz bis zur schillernden Robe war alles dabei. Und wenn einem zufällig im Kino einer der anwesenden US-Stars Kristen Stewart, Sean Penn, Anne Hathaway, Peter Dinklage oder Marisa Tomei über den Weg lief, ließ sich zweierlei feststellen: Filmstars sind im echten Leben immer etwas zarter als auf der Leinwand. Und: Nicht einmal das punkig-prinzessige Chanel-Dress von Stewart war perfekt aus der vierten Reihe sah man im Scheinwerferlicht einen langen Faden aus dem Tüllrock glitzern.
Das Leben des 21-jährigen Mike Krumholz nahm durch eine von ihm gepflegte Gewohnheit eine tragische Wende. Er war seit sieben Jahren Kontaktlinsenträger und kam damit eigentlich gut zurecht. Gelegentlich hatte er eine Augeninfektion, wenn er mal vergaß, die Linsen zeitgerecht herauszunehmen. Der junge Mann aus Florida (USA) beschloss im Dezember 2019, nach einem anstrengenden Tag in seinem Teilzeitjob als Kinderbetreuer, ein kurzes 40-minütiges Nickerchen zu machen. Was dann folgen sollte, klingt wie aus einem Horrorfilm.
Frau duscht mit Kontaktlinsen verliert ihr Auge
"Wir haben den Opernball gecrasht". Das schreibt die Klimaaktivistin Lena Schilling auf Twitter.
Zusammen mit einem Mitstreiter war die 22-Jährige, die sich auch bei Fridays-for-Future engagiert, mit einem "IHR TANZT, WIR VERBRENNEN"-Banner in die Oper vorgedrungen.
Seinen BMW Baujahr 2008 hatte der 25-Jährige bereits mit allerlei Extras gekauft, dann aber selbst noch weiter aufgemotzt. Vom Turbolader bis zur negativ veränderten Abgasanlage über das Fahrwerk, war an so ziemlich allem rumgebastelt worden.
Als der junge Bleifuß aus der Bodensee-Region dann die 490 PS Leistung auch auf die Straße bringen wollte, wurde das dem jungen Tuning-Freak aus Deutschland zum Verhängnis das jetzt, so berichtet "schwäbische.de", drastische Konsequenzen nach sich zieht.
dnes 14:00
|
Russlands Präsident Wladimir Putin und der belarussische Staatschef Alexander Lukaschenko haben in Moskau über die Zusammenarbeit beider Länder in Wirtschafts- und Sicherheitsfragen gesprochen. Dabei unterstrich Lukaschenko nach russischen Agenturberichten die technologische Kooperation der zwei verbündeten, aber international isolierten Nachbarstaaten. Sie lasse die Sanktionen ins Leere laufen, die wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine verhängt worden sind, behauptete er.
Die Länder des Westens hätten Russland und Belarus nicht um ihr Potenzial in der Computertechnologie gebracht, sagte Lukaschenko bei dem Treffen in Putins Residenz Nowo-Ogarjowo. Auch produziere Belarus jetzt schon etwa 1.000 Bauteile für die zivilen russischen Flugzeuge MS-21 und Suchoi Superjet. Sein Land sei mit etwas russischer Hilfe auch in der Lage, Erdkampfflugzeuge herzustellen, sagte Lukaschenko. Solche Maschinen dienen der Unterstützung eigener Infanterie-Einheiten und können gegnerische Ziele am Boden angreifen.