You are on:
Wir blicken auf zwei Jahre eines fantastischen Aufschwungs auf dem Markt für IT-Services zurück. Der Weltmarkt wuchs 2021 um 5,2 Prozent und 2022 um weitere 5,8 Prozent auf 840 Milliarden Euro. Noch höher war das Wachstum im Markt für Consulting und Systemintegration mit 8,1 Prozent im Jahr 2021 und 8,7 Prozent im Jahr 2022.
Die USA (40% des Weltmarkts) wuchsen sogar noch schneller (Consulting & SI nahmen in den letzten zwei Jahren um über 10% zu), doch auch in Europa (30% des Weltmarkts) war das Wachstum anhaltend (7,1% im Jahr 2021, 7,6% im Jahr 2022), wobei die drei großen Länder (Deutschland, Großbritannien und Frankreich) leicht über dem Durchschnitt lagen.
Die Verwendung von mehrschichtigen, neuronalen Netzen hat die Leistung des maschinellen Lernens in vielen Bereichen, etwa Bilderkennung, maschinelle Übersetzung und Malware-Klassifizierung, erheblich verbessert.
Mit zunehmender Skalierung werden neuronale Netze immer besser und sind somit durchaus in der Lage, echte Game Changer zu sein. Das macht momentan der Chatbot ChatGPT mehr als deutlich. Basis für das Programm ist das ebenfalls von OpenAI stammende Sprachverarbeitungsmodell GPT-3.5. Im Supercomputing-Maßstab und im Zusammenspiel mit maschinellem Lernen, nutzt Sophos AI diese fortschrittliche Technologie, um noch bessere Sicherheitsanwendungen zu realisieren. Denn insbesondere im Bereich der Cybersicherheit sticht die enorme Leistungsfähigkeit im Gegensatz zu bisherigen, kleineren Modellen hervor. Das machen verschiedene, erfolgreiche Testreihen klar, die die Sophos-Experten im letzten Jahr noch mit GPT-3 gemacht haben.
Was sind die Influencer-Marketing-Trends für 2023? Zum fünften Mal in Folge hat die adesso-Tochter Reachbird, Spezialist für Influencer Marketing, Expertinnen und Experten befragt und die wichtigsten Trends für das neue Jahr zusammengetragen. Der Bericht bietet neben Zukunftsprognosen und Empfehlungen praxisnahe Einblicke für Marketers.
Influencer Marketing hat sich mittlerweile fest im Marketing-Kanon etabliert. Es ist sowohl für kleine als auch große Unternehmen ein beliebtes Instrument, um die eigenen Services oder Produkte bekannter zu machen. Gerade bei der jungen Zielgruppe führen Influencer mit ihrer Glaubwürdigkeit zu mehr Sichtbarkeit und Einfluss, als es klassische Maßnahmen ermöglichen. Dabei lebt Influencer Marketing von ständiger Veränderung und auch 2023 wird ordentlich Bewegung in die Branche kommen. Um Unternehmen einen Überblick zu verschaffen, hat Reachbird die Meinungen wichtiger Expertinnen und Experten eingeholt.
Das Leben des 21-jährigen Mike Krumholz nahm durch eine von ihm gepflegte Gewohnheit eine tragische Wende. Er war seit sieben Jahren Kontaktlinsenträger und kam damit eigentlich gut zurecht. Gelegentlich hatte er eine Augeninfektion, wenn er mal vergaß, die Linsen zeitgerecht herauszunehmen. Der junge Mann aus Florida (USA) beschloss im Dezember 2019, nach einem anstrengenden Tag in seinem Teilzeitjob als Kinderbetreuer, ein kurzes 40-minütiges Nickerchen zu machen. Was dann folgen sollte, klingt wie aus einem Horrorfilm.
Frau duscht mit Kontaktlinsen verliert ihr Auge
"Wir haben den Opernball gecrasht". Das schreibt die Klimaaktivistin Lena Schilling auf Twitter.
Zusammen mit einem Mitstreiter war die 22-Jährige, die sich auch bei Fridays-for-Future engagiert, mit einem "IHR TANZT, WIR VERBRENNEN"-Banner in die Oper vorgedrungen.
Seinen BMW Baujahr 2008 hatte der 25-Jährige bereits mit allerlei Extras gekauft, dann aber selbst noch weiter aufgemotzt. Vom Turbolader bis zur negativ veränderten Abgasanlage über das Fahrwerk, war an so ziemlich allem rumgebastelt worden.
Als der junge Bleifuß aus der Bodensee-Region dann die 490 PS Leistung auch auf die Straße bringen wollte, wurde das dem jungen Tuning-Freak aus Deutschland zum Verhängnis das jetzt, so berichtet "schwäbische.de", drastische Konsequenzen nach sich zieht.
dnes 14:00
|
Russlands Präsident Wladimir Putin und der belarussische Staatschef Alexander Lukaschenko haben in Moskau über die Zusammenarbeit beider Länder in Wirtschafts- und Sicherheitsfragen gesprochen. Dabei unterstrich Lukaschenko nach russischen Agenturberichten die technologische Kooperation der zwei verbündeten, aber international isolierten Nachbarstaaten. Sie lasse die Sanktionen ins Leere laufen, die wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine verhängt worden sind, behauptete er.
Die Länder des Westens hätten Russland und Belarus nicht um ihr Potenzial in der Computertechnologie gebracht, sagte Lukaschenko bei dem Treffen in Putins Residenz Nowo-Ogarjowo. Auch produziere Belarus jetzt schon etwa 1.000 Bauteile für die zivilen russischen Flugzeuge MS-21 und Suchoi Superjet. Sein Land sei mit etwas russischer Hilfe auch in der Lage, Erdkampfflugzeuge herzustellen, sagte Lukaschenko. Solche Maschinen dienen der Unterstützung eigener Infanterie-Einheiten und können gegnerische Ziele am Boden angreifen.