You are on:
Auf die Spur des 58-Jährigen kamen die Ermittler über ein vermutlich irrtümlich gepostetes Foto auf dem Messengerdienst von Facebook: Das National Center für Missing and Exploited Children (NCMEC, Anm.) in den USA stieß im September 2020 auf das Foto und gab es an die österreichischen Behörden weiter.
Social Media-Plattformen wie Facebook, Google, Twitter, Snapchat usw. wenden sich an das NCMEC, wenn sie verdächtige Inhalte in ihren Diensten finden. Das NCMEC versucht dann, Hinweise auf die Herkunft des jeweiligen Inhalts herauszufiltern, und informiert dann die jeweiligen mutmaßlich zuständigen Landesbehörden.
Österreichs Skiteam führt vor den abschließenden beiden Slaloms bei der Alpinski-WM die Blechwertung klar an. In elf Rennen gab es bisher sieben vierte Plätze für die Läuferinnen und Läufer des ÖSV. Als bisher letzter vierter Rang kam am Freitag jener von Stefan Brennsteiner im Riesentorlauf der Männer hinzu.
Zuvor gab es für Rot-Weiß-Rot Platz vier im Teambewerb, Vierte waren auch jeweils in der Abfahrt ex aequo Mirjam Puchner und Cornelia Hütter sowie Marco Schwarz, in der Kombination Ramona Siebenhofer und im Parallelbewerb Adrian Pertl.
9. April 2023, 19:34
Kleztorsion steht für ein Kollektiv aus vier Instrumentalisten aus Prag, Großkirchheim in Kärnten, Scheibbs und Wasserburg, die durch ihre Leidenschaft für Klezmermusik zusammengefunden haben. Der Violinist Tomas Novak, der Klarinettist Christopher Haritzer, der Gitarrist Aron Hollinger und der Bassist Tobias Pöcksteiner betätigen sich dabei alle auch als Sänger. Im Repertoire der vier Musiker, die sich an der Anton-Bruckner-Privatuniversität in Linz kennengelernt haben, finden sich unter anderem Stücke von Naftule "Nifty" Brandwein, Lew Pollack und Anna Margolin sowie Volksweisen aus Griechenland, der Ukraine und Mazedonien - jeweils in eigener, improvisationsfreudiger Bearbeitung, versteht sich!
Das Leben des 21-jährigen Mike Krumholz nahm durch eine von ihm gepflegte Gewohnheit eine tragische Wende. Er war seit sieben Jahren Kontaktlinsenträger und kam damit eigentlich gut zurecht. Gelegentlich hatte er eine Augeninfektion, wenn er mal vergaß, die Linsen zeitgerecht herauszunehmen. Der junge Mann aus Florida (USA) beschloss im Dezember 2019, nach einem anstrengenden Tag in seinem Teilzeitjob als Kinderbetreuer, ein kurzes 40-minütiges Nickerchen zu machen. Was dann folgen sollte, klingt wie aus einem Horrorfilm.
Frau duscht mit Kontaktlinsen verliert ihr Auge
"Wir haben den Opernball gecrasht". Das schreibt die Klimaaktivistin Lena Schilling auf Twitter.
Zusammen mit einem Mitstreiter war die 22-Jährige, die sich auch bei Fridays-for-Future engagiert, mit einem "IHR TANZT, WIR VERBRENNEN"-Banner in die Oper vorgedrungen.
Seinen BMW Baujahr 2008 hatte der 25-Jährige bereits mit allerlei Extras gekauft, dann aber selbst noch weiter aufgemotzt. Vom Turbolader bis zur negativ veränderten Abgasanlage über das Fahrwerk, war an so ziemlich allem rumgebastelt worden.
Als der junge Bleifuß aus der Bodensee-Region dann die 490 PS Leistung auch auf die Straße bringen wollte, wurde das dem jungen Tuning-Freak aus Deutschland zum Verhängnis das jetzt, so berichtet "schwäbische.de", drastische Konsequenzen nach sich zieht.
dnes 14:00
|
Russlands Präsident Wladimir Putin und der belarussische Staatschef Alexander Lukaschenko haben in Moskau über die Zusammenarbeit beider Länder in Wirtschafts- und Sicherheitsfragen gesprochen. Dabei unterstrich Lukaschenko nach russischen Agenturberichten die technologische Kooperation der zwei verbündeten, aber international isolierten Nachbarstaaten. Sie lasse die Sanktionen ins Leere laufen, die wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine verhängt worden sind, behauptete er.
Die Länder des Westens hätten Russland und Belarus nicht um ihr Potenzial in der Computertechnologie gebracht, sagte Lukaschenko bei dem Treffen in Putins Residenz Nowo-Ogarjowo. Auch produziere Belarus jetzt schon etwa 1.000 Bauteile für die zivilen russischen Flugzeuge MS-21 und Suchoi Superjet. Sein Land sei mit etwas russischer Hilfe auch in der Lage, Erdkampfflugzeuge herzustellen, sagte Lukaschenko. Solche Maschinen dienen der Unterstützung eigener Infanterie-Einheiten und können gegnerische Ziele am Boden angreifen.