You are on:
Jahrelang haben Start-ups und Investoren ihre Gründungen vor allem auf eine Benchmark hin optimiert – auf eine ziemlich bekloppte. Mit dem Ende des lockeren Geldes ist eine Neubesinnung notwendig.
Autonome Shuttles des Start-ups Zoox fahren seit vergangenem Wochenende erstmals auf öffentlichen Straßen in Kalifornien – laut der Amazon-Tochter eine Weltpremiere. Der Angriff des Konzerns auf die Autobranche nimmt damit weiter Fahrt auf.
US-Promis wie Gisele Bündchen, Tom Brady oder Madonna geraten nach dem Absturz der Kryptowährungen ins Visier von mächtigen Anwaltskanzleien. Mithilfe von Sammelklagen fordern sie im Auftrag von geprellten Anlegern Schadensersatz. Wäre das auch in Deutschland…
Russlands Präsident Wladimir Putin und der belarussische Staatschef Alexander Lukaschenko haben in Moskau über die Zusammenarbeit beider Länder in Wirtschafts- und Sicherheitsfragen gesprochen. Dabei unterstrich Lukaschenko nach russischen Agenturberichten die technologische Kooperation der zwei verbündeten, aber international isolierten Nachbarstaaten. Sie lasse die Sanktionen ins Leere laufen, die wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine verhängt worden sind, behauptete er.
Die Länder des Westens hätten Russland und Belarus nicht um ihr Potenzial in der Computertechnologie gebracht, sagte Lukaschenko bei dem Treffen in Putins Residenz Nowo-Ogarjowo. Auch produziere Belarus jetzt schon etwa 1.000 Bauteile für die zivilen russischen Flugzeuge MS-21 und Suchoi Superjet. Sein Land sei mit etwas russischer Hilfe auch in der Lage, Erdkampfflugzeuge herzustellen, sagte Lukaschenko. Solche Maschinen dienen der Unterstützung eigener Infanterie-Einheiten und können gegnerische Ziele am Boden angreifen.
Tausende Nachbeben erschütterten die Erdbebengebiete in der Türkei und in Syrien in den vergangenen elf Tagen - und es hört nicht auf. Trinkwasser ist knapp, Seuchen drohen. Aber noch immer werden offenbar Menschen gerettet.
Während die Menschen im türkisch-syrischen Erdbebengebiet ums Überleben kämpfen, erschüttern weiterhin starke Nachbeben die Region. Für die kommenden Tage erwartet der türkische Katastrophenschutz AFAD Erdstöße mit einer Stärke von mehr als 5. Etwa alle vier Minuten gebe es in der Region ein Nachbeben, sagte der AFAD-Geschäftsführer für Risikominderung, Orhan Tatar, der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu. Bisher habe es mehr als 4700 Nachbeben gegeben.
Stand: 17.02.2023 18:52 Uhr
Die für Samstag geplanten Staffel-Rennen bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Oberhof stehen vor einer Absage. Hintergrund ist die aktuelle Wetterprognose mit heftigen Sturmböen.
dnes 14:00
|
Notice
Your web browser is not fully supported by Sharjah24 and sharjah24.ae. For optimal experience and full features, please upgrade to a modern browser.